Beschreibung
Marke zollrechtliche Herkunft
Salus® Deutschland (DE)
Ursprungsländer der Hauptzutaten
Diverse Länder
Zutaten
100 g (ca. 92 ml) Flüssigkeit enthalten als Wirkstoff: 82,0 g Auszug (1:13,63) aus 7,73 g einer Mischung von den arzneilich wirksamen Bestandteilen: Artischockenblätter, Enzianwurzel, Curcumawurzelstock, Ingwerwurzelstock (72:20,5:14,8:10,3) Auszugsmittel: Wasser und sonstigen Bestandteilen: Löwenzahn-Ganzpflanze, Schafgarbenkraut, bitterer Fenchel, Kamillenblüten, Pomeranzenschalen, Benediktenkraut, Bitterkleeblätter, Kardamomen, Wermutkraut (25:15:10:10:7,5:3,8:1,8:1,8:1) (im Auszug enthalten) Weiterer sonstiger Bestandteil: Fructose
Allgemeines
"Für Galle, Magen und Darm
- Fördert die Magen-Darm-Funktion
- Regt die Galletätigkeit an
Ohne Alkohol"
Besonderheiten
ohne Alkohol, ohne Konservierungsstoffe, ohne Gluten, vegan
Herstellung
In der Salus-eigenen Produktion hergestellt.
Lagerhinweis
Nach Anbruch innerhalb von vier Wochen aufbrauchen., Nicht über 25 °C lagern., Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren., Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden., Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren.
Gegenanzeigen
"Wann dürfen Sie Gallexier® Kräuterbitter nicht anwenden?
Sie dürfen Gallexier® Kräuterbitter nicht anwenden, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie auf einen der Wirkstoffe, auf Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile der Wirkstoffkombination überempfindlich reagiert haben.
Gallexier® Kräuterbitter darf nicht bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, bei Gallensteinen und Verschluss der Gallenwege eingenommen werden."
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
"Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei gleichzeitiger Einnahme von Gallexier® Kräuterbitter kann die Wirksamkeit von Antikoagulantien vom Cumarin-Typ (Phenprocumon, Warfarin) abgeschwächt werden."
Dosierungsanleitung
"Dosierung für die 3 x 20 ml Packung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 2-mal täglich 1 – 2 Fläschchen (20 – 40 ml) ein.
Dosierung für die 250 ml und 500 ml- Packung:
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 2-mal täglich 20 – 40 ml mit beiliegendem Messbecher ein.
Vor Gebrauch schütteln.
Gallexier® Kräuterbitter wird vor oder zu der Mahlzeit (mittags und abends) eingenommen.
Hinweis für Diabetiker:
20 ml entsprechen 0,3 BE.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen
Dauer der Anwendung:
Prinzipiell kann das Arzneimittel auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Beachten Sie bitte die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“."
Nebenwirkungen
"Wie alle Arzneimittel kann Gallexier® Kräuterbitter Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten.
Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten.
Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten: weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Gallexier® Kräuterbitter auftreten?
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder nach längerer Einnahme Magenschmerzen auftreten. Gelegentlich können Kopfschmerzen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D- 53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Wenn Nebenwirkungen, insbesondere allergische Reaktionen, auftreten, sollten Sie das Arzneimittel nicht weiter einnehmen und einen Arzt aufsuchen."
Anwendungsgebiete
"Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Magen-Darm-Funktion.
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung."
Qualität
Welcher Standard wird erfüllt: konventionell
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 ml
Energie kJ / kcal:
Broteinheiten: 1,400 BE
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart: Faltschachtel
Sonstiges
Freiverkäufliches Arzneimittel: ja
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack: wohlschmeckend - angenehmer Bittergeschmack
Angaben zu LMIV
Pharmazeutischer Unternehmer: SALUS Haus Dr.med. Otto Greither Nachf. , Bahnhofstr. 24, D-83052 Bruckmühl
Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen.
Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Inhalt: | 60,00 ml |