Beschreibung
Zutaten
1 Filterbeutel (1,8 g) enthält als Wirkstoffe: 0,54 g Baldrianwurzel 0,36 g Melissenblätter 0,36 g Passionsblumenkraut 0,18 g Pfefferminzblätter Sonstige Bestandteile: Kamillenblüten, Süßholzwurzel, Anis, Hagebuttenschalen
Allgemeines
Ruhige Nerven = gesunder Schlaf.
Nervöse Erregungszustände, Einschlafstörungen
Besonderheiten
vegan, ohne Gluten, ohne Agro-Gentechnik
Lagerhinweis
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen., Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren., Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) angegebene Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden.
Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie GUTNACHT-KRÄUTERTEE NR. 33 nicht einnehmen?
Sie dürfen GUTNACHT-KRÄUTERTEE NR. 33 nicht einnehmen, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile, gegen Menthol oder andere Pflanzen aus den Familien der Korbblütler (Asteraceae) oder Doldengewächse (Apiaceae) sind.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Keine bekannt.
Dosierungsanleitung
Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanleitung, da GUTNACHT-KRÄUTERTEE NR. 33 sonst nicht richtig wirken kann!
Dosierung:
1 Filterbeutel mit sprudelnd kochendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.
Anschließend Filterbeutel entnehmen.
Soweit nicht anders verordnet, 2- bis 3-mal täglich und vor dem Schlafengehen eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Art der Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.
Dauer der Anwendung:
Falls die Beschwerden während der Einnahme von GUTNACHT-KRÄUTERTEE NR. 33 länger als 2 Wochen bestehen bleiben, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person befragt werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann GUTNACHT-KRÄUTERTEE NR. 33 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Gastroösophagealer Reflux kann sich verschlimmern und Sodbrennen verstärken.
Gastrointestinale Symptome wie Übelkeit oder Magenkrämpfe können nach der Einnahme von Zubereitungen mit Baldrian auftreten.
Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin-produkte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Anwendungsgebiete
Nervöse Erregungszustände, Einschlafstörungen.
Qualität
Welcher Standard wird erfüllt: konventionell
Warengruppenspezifische Angaben
Form: Beutel
Rechtlicher Status: Freiverkäufliches Arzneimittel
Inhalt: | 24,00 g |